Schonende Expansion von Zellproben

Thermoresponsive Mikropartikel in der Zellkultivierung: Die Kombination thermoresponsiver Polymerbeschichtungen mit Mikropartikeln ermöglicht die effiziente Kultivierung von Zellen.
© Fraunhofer IZI-BB
Thermoresponsive Mikropartikel in der Zellkultivierung: Die Kombination thermoresponsiver Polymerbeschichtungen mit Mikropartikeln ermöglicht die effiziente Kultivierung von Zellen.

Die Kultivierung hochwertiger Zellproben sowie Standardzelllinien erfordert ein besonderes Handling. Mit Hilfe unserer thermoresponsiven Beschichtungen für Zellkulturoberflächen (Kunststoffe, Glas) und andere Substrate gewährleisten wir eine schonende Ablösung vitaler Zellen ohne Einschränkung der Proliferationsfähigkeit und können Waschschritte vermeiden. Unsere Oberflächen können auf Wunsch an individuelle Zelltypen angepasst werden und durch Kombination der Polymerbeschichtung mit Mikropartikeln können Ausbeuten gesteigert und adhärente Kulturen in Bioreaktoren überführt werden. 

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

In diesem Erklärvideo, das im Rahmen des „Tag der offenen Tür“ entstanden ist, wird dem breiten Publikum gezeigt, wie Zellen im Labor vermehrt werden. Am Fraunhofer IZI-BB werden Oberflächenbeschichtungen entwickelt, die je nach Bedarf entweder eine angenehme Besiedelungsunterlage für die Zellen bilden oder abstoßend wirken.

Patente

Thermoresponsives Substrat mit Mikrogelen, Verfahren zu dessen Herstellung und Kultivierungsverfahren für biologische Zellen.

DE 10 2010 012 252 A1 2011.09.22 (PDF)

Förderung

Dieses Projekt wird im Rahmen der Internen Programme der Fraunhofer-Gesellschaft gefördert.